Pädagogik studieren
  • Home
  • Abschluss
    • Bachelor
    • Diplom
    • Magister
    • Master
    • Staatsexam
  • Studienform
    • Berufsbegleitend
    • Fernstudium
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Städte
    • Aachen
    • Augsburg
    • Berlin
    • Bielefeld
    • Bochum
    • Bonn
    • Braunschweig
    • Bremen
    • Chemnitz
    • Darmstadt
    • Dortmund
    • Dresden
    • Duisburg
    • Düsseldorf
    • Erfurt
    • Essen
    • Frankfurt am Main
    • Freiburg
    • Halle (Saale)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Karlsruhe
    • Kassel
    • Kiel
    • Köln
    • Leipzig
    • Magdeburg
    • Mainz
    • Mannheim
    • Mönchengladbach
    • München
    • Münster
    • Nürnberg
    • Potsdam
    • Rostock
    • Saarbrücken
    • Stuttgart
    • Wuppertal
    • Würzburg
  • Vertiefungen
    • Bildung und Erziehung in der Kindheit
    • Erziehungswissenschaften
    • Bildungswissenschaften
    • Gesangspädagogik
    • Gesundheitspädagogik
    • Grundschulpädagogik
    • Instrumentalpädagogik
    • Heilpädagogik
      • Heilpädagogik Fernstudium
      • Heilpädagoge Gehalt
      • Voraussetzungen
      • Heilpädagogik Fernstudium Kosten
    • Inklusive Pädagogik
    • Ingenieurpädagogik
    • Kindheitspädagogik
      • Kindheitspädagogik Fernstudium
    • Kunstpädagogik
    • Medizinpädagogik
    • Musikpädagogik
    • Pflegepädagogik
      • Pflegepädagogik Fernstudium
      • Ohne Abitur
    • Rehabilitationspädagogik
    • Religionspädagogik
    • Sonderpädagogik
      • Sonderpädagogik Fernstudium
    • Sozialpädagogik
      • Sozialpädagogik Fernstudium
      • Voraussetzungen
    • Sport und Bewegungspädagogik
    • Tanzpädagogik
    • Theaterpädagogik
    • Wirtschaftspädagogik
  • Blog
    • Beruf des Pädagogen
    • Berufsaussichten
    • Erzieher Fernstudium
    • Ohne Abitur
    • Pädagogik vs. Erziehungswissenschaften
    • Pädagogik vs. Sozialpädagogik
    • Sozialpädagogik vs. Soziale Arbeit
    • Pädagoge Gehalt
    • Pädagogik NC
    • Sozialpädagoge Gehalt
    • Voraussetzungen
    • Unterschied Heilpädagogik & Soziale Arbeit
    • Unterschied Heilpädagoge & Sonderpädagoge
  • Menü
  • rund
    1333
    Studiengänge

Berufsaussichten als Pädagoge, Februar, 2023

Berufsaussichten PädagogeBei der Wahl des richtigen Studiengangs spielen neben den persönlichen Interessen und Fähigkeiten sicherlich auch die anschießenden Berufsaussichten eine Rolle. Das ist bei einem Pädagogik-Studium nicht anders. Wenn du dich für ein Studium der Pädagogik, Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft entscheidest, hast du nach erfolgreichem Abschluss auch gute berufliche Möglichkeiten. Denn das Studium bietet dir eine Vorbereitung auf unterschiedliche Tätigkeitsfelder.


Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Pädagogik Studium zu finden.

Zum Test


Dein Erfolg hängt davon ab, wie du Pädagogik studierst

Die beruflichen Aussichten hängen auch davon ab, wie du Pädagogik studierst. Gemeint ist hier, dass du einen reinen Bachelorstudiengang Pädagogik (oder Erziehungswissenschaft oder Bildungswissenschaft) absolvieren kannst, aber Pädagogik auch als Nebenfach oder als Zwei-Fächer-Bachelor studieren kannst. Im Zwei-Fächer-Bachelor studierst du neben der Pädagogik noch ein zweites Fach in gleicher Wertigkeit.

Besonders beliebt sind zur Zeit die Fernstudiengänge Heilpädagogik (B.A) und Pädagogik für Bildung, Beratung und Personalentwicklung (B.A) ohne NC an der IU Internationale Hochschule. Mehr zu den Kosten und Anrechnungsmöglichkeiten findest du in der kostenlosen Studienbroschüre unter: www.iu.de/paedagogik

Florian Mayer(Vergleicht Hochschulen seit 2008)

Das reine Pädagogik-Studium hat auch die größten Berufschancen auf eine pädagogische Tätigkeit im Anschluss. Nur hier werden ausführlich auch die theoretischen Grundlagen gelehrt und es können wichtige Module in Nachbarfächern wie Psychologie und Soziologie belegt werden. Zudem ist im reinen Pädagogik-Studium eher eine Vertiefungsmöglichkeit und damit eine Spezialisierung möglich, die gerade dann im entsprechenden Bereich auch die Berufsaussichten erhöht.

Aus anderen Gründen können die anderen beiden Varianten aber dennoch interessant sein. Beispielsweise erlaubt der Zwei-Fächer-Bachelor an einigen Universitäten einen anschließenden Master of Education. Somit kann der Schritt zum Lehrer gegangen werden. Das Fach Pädagogik oder Erziehungswissenschaft ist allerdings nur an wenigen gymnasialen Oberstufen und Gesamtschulen ein Unterrichtsfach.


Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Pädagogik Studium zu finden.

Zum Test


Praxisbezug

Praxisbezug im Pädagogik-Studium

Für die zukünftigen Berufsaussichten sind Praxisbezüge und -erfahrungen bereits im Studium wichtig. Hier bieten sich Praktika in der Studienzeit an, um erste Erfahrungen zu sammeln. Die Studiengänge in der Pädagogik bieten aber oft auch bereits Praxisbezüge an. So gibt es beispielsweise Seminare, in denen auch soziale Einrichtungen oder Lehreinrichtungen besucht werden, um an einem praktischen Beispiel pädagogische Konzepte zu beleuchten.

Stellenmarkt

Stellenmarkt entwickelt sich für Pädagogen positiv

Insgesamt ist die Zahl an Stellenangeboten für Pädagogen über die letzten Jahre gewachsen. In vielen Bereichen haben somit Studienabsolventen gute Aussichten, eine Anstellung zu finden. Vor allem im Bereich der Erwachsenenbildung sind Pädagogen immer stärker gesucht. Aber auch im Gesundheitswesen und im Sozialwesen sind Stellen für Pädagogen offen. Mehr zu Gehalt findest du unter: Pädagoge Gehalt

Interessant für die nahe Zukunft sind sicherlich auch Stellen in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Daneben suchen auch private Unternehmen für ihre Personalabteilungen immer wieder nach Pädagogen, vor allem für den Bereich Aus- und Weiterbildungsplanung.

Etwas problematisch ist der allgemeine Trend zu befristeten Arbeitsverträgen und Praktika zum Berufseinstieg. Das ist leider auch bei Pädagogen der Fall, wenn diese in die Arbeitswelt einsteigen. Es kann somit unter Umständen etwas dauern, bis eine passende Stelle wirklich gefunden wird, wobei die deutliche Mehrheit der Bachelorabsolventen innerhalb des ersten Jahres nach dem Abschluss auch eine Anstellung findet.

Ein Master bringt zusätzlichen Schub

In diesem Zusammenhang muss allerdings eingeschränkt werden, dass es gerade für Bachelorabsolventen schwierig wird, im Bildungs- und Sozialwesen eine weitreichende Karriere zu machen. Beide Bereiche sind fast traditionell unterfinanziert. Mit einem Masterabschluss sind karriereseitig bessere Möglichkeiten gegeben als mit dem Bachelorabschluss.

Mit einem Masterabschluss steht dir zudem der Weg in eine akademische Karriere offen. Der weitere Weg zur Promotion und dann zur Habilitation kann ebenfalls sehr karriereträchtig sein, denn es besteht im Bereich Pädagogik ein Bedarf an Professoren, der im Moment nur aus den benachbarten Fächern Psychologie und Soziologie gedeckt werden kann. Damit die Pädagogik als eigenes Fach bestehen bleiben kann, werden somit auch Pädagogen im akademischen Werdegang benötigt.


Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Pädagogik Studium zu finden.

Zum Test


Auch interessant

  • Pädagogik Fernstudium
  • Pädagogik studieren Voraussetzungen
  • Pädagogik studieren ohne Abitur
  • Pädagoge Gehalt
4.2 (83.33%) 6 votes

bachelor fernstudium

Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Pädagogik Studium zu finden.

Zum Test
Kontakt Impressum Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen